Projekttage 'Natur pur' am Standort Dähre
Das Motto 'Natur pur' wurde vom 28.10.24 bis 30.10.24 am Standort Dähre auf wissenschaftliche, kreative, sportliche und leckere Weise lebhaft umgesetzt. Die gesamte Schule beteiligte sich in verschiedenen Gruppen unterschiedlicher Jahrgangsstufen mit verschiedenen Stationen unter Leitung der Lehrkräfte.
Gearbeitet wurde mit Holz, Müll oder Altglas sowie Dosen. Das Klärwerk wurde besucht, eine Radtour durch die Natur gemacht und gemeinsam gekocht. Alle hatten viel Spaß beim lebendigen Lernen außerhalb des regulären Schulalltages.
Die Projekttage waren geprägt von viel Motivation, Beteiligung und einem tollen Miteinander.
Am letzten Tag wurden die Ergebnisse aller Stationen vorgestellt und konnten während eines Rundgangs bestaunt werden, viele Arbeiten sind auch noch heute in Schulhaus zu sehen. Wir blicken voller Freude auf die Projekttage zurück und freuen uns auf eine Wiederholung! Vielen Dank an 'Demokratie leben!' des Altmarkkreises Salzwedel für die Finanzierung der Projekttage.
Drachenboottour - Arendsee
Am 27. September 2024 machte die 9. Klasse aus Dähre einen Ausflug nach Arendsee zum Drachenbootfahren. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ohk starteten die Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – die Sonne strahlte über dem Wasser. Schnell wurde klar, dass es beim Drachenbootfahren auf Teamgeist und Zusammenarbeit ankam. Mit viel Motivation paddelten die beiden Teams um die Wette. Am Ende siegte das Boot mit dem stärkeren Rhythmus, während die Verlierermannschaft lachend mit Wasser bespritzt wurde. Der Spaß und die gute Stimmung waren ansteckend, und alle waren sich einig: Dieser Tag stärkte nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Vertrauen in die Fähigkeiten der Klasse. „Gemeinsam sind wir stark!“ wurde das inoffizielle Motto des Tages. Zufrieden, erschöpft und auch ein bisschen nass kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück – mit neuen Erinnerungen, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Finanziert wurde der Ausflug über das Bundesprogramm 'Demokratie leben!' des Altmarkkreises Salzwedel.
Ausflug nach Zethlingen in die Langobardenwerkstatt
Am 24.09.2024 sind unsere 5. Klassen aus Dähre nach Zethlingen in die Langobardenwerkstatt gefahren und haben mit Hr. Müller, Frau Jung und Frau Bernickel einen interessanten Tag "rund um das Leben der Langobarden" verbracht.
Sie konnten sich am Bogenschießen, Töpfern und Armbänderflechten versuchen, sowie Ausgrabungen vornehmen und kleine Lederbeutel herstellen.
Der Ausflug wurde finanziert über das Förderprogramm "Demokratie leben" (Altmarkkreis Salzwedel).
Kennenlerntage der 5. Klassen am Standort Dähre
Wir hatten tolle Tage mit den neuen Schülern und Schülerinnen unserer Schule!
Bei gemeinsamen Spielen, durch Interviews oder dem Basteln von Steckbriefen konnten wir einander kennenlernen. Ihr habt den Ort erkundet und sogar die Dährer Feuerwehr besucht. Das Highlight für viele SchülerInnen war das gemeinsame Picknick und der Freibadbesuch.
Fleißig ward ihr auch und habt während der Lernstandsanalyse gezeigt was ihr könnt!
Dann war es soweit: Frau Jung und Herr Müller überreichten euch Luftballons und hießen euch in der 5da und 5db willkommen.
(Foto)
Das Team des Standortes Dähre hatte in den Kennenlerntagen viel Spaß mit euch und wünscht euch viel Erfolg an unserer Schule!
Wir sagen nochmal ‚Herzlich Willkommen – schön, dass ihr bei uns seid!‘
Sport und Spaß im Funtasy World Wittenberge
Ausflug in das Salzmuseum Lüneburg
Eine Träne besteht zu 0,9% aus Salz. Diese und viele andere spannende Fakten über Salz konnten die SchülerInnen der 6. Klasse am 18.04.24 im Salzmuseum in Lüneburg erfahren. Zu sehen gab es eine alte Siedepfanne, mit der bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Lüneburg noch Salz gesiedet wurde. Der Ausflug fand im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts statt und wurde durch die Schulsozialarbeit unterstützt und begleitet. Es war ein gelungener Tag!
Musikalische Lesung "Bei mir bist du schön" am 24.04.2024
Die Landeskoordination „Schule ohne Rassimsus – Schule mit Courage“ bietet in diesem Jahr für die Courage-Schulen in der Altmark unter dem Titel „Bei mir bist du schön“ eine musikalische Lesung an.
In der Veranstaltung erinnern die Künstler mit literarischen Texten, biografischen Zeugnissen und Chansons an die Zeit des nationalsozialistischen Terrors in Deutschland und an die Bücherverbrennung am 10.Mai 1933.
Gedichte von Erich Kästner, Erika Mann, Rose Ausländer, Mascha Kaléko und Lotti Huber sowie der jungen Engländerin Marianne Colin sind Bestandteil der Lesung. Weitere Texte stammen von Zeitzeuginnen wie Anne Frank und Inge Buk. Die Schriftstellerin Irmgard Keun und der Schriftsteller Jan Petersen kommen zu Wort, musikalisch umrahmt durch Chansons, jiddische Lieder aus dem Ghetto oder dem Partisanenlied „Bella Ciao“.
Im Anschluss an die einstündige Veranstaltung gibt es die Möglichkeit für Fragen und zum Austausch. Die Schauspielerin Charlotte Knappstein und der Gitarrist Torsten Urban setzen in diesem Jahr ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zu diesem Anlass fort.
Mitteilungen und Neuigkeiten Standort Dähre