17 Ergebnisse auf 2 Seiten
Einblicke in jüdisches Leben
Am 04.04 und 05.04. haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Sekundarschule in Beetzendorf einen lebendigen Eindruck in das jüdische Leben bekommen. Als Referent war der Judaist Anton Hieke zu Gast, der durch eine Kooperation zwischen dem Forschungsinstitut für jüdische...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-beetzendorf/#part1807
Wie klingt Demokratie?
erlebbar gemacht.
Im zweiten Teil des Projekttages wurden verschiedene Instrumentengruppen gebildet. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst aktiv werden: Mit einer Vielzahl von Klanginstrumenten und ihrer eigenen Stimme experimentierten sie unter fachkundiger Anleitung und...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-beetzendorf/#part1833
Fotos und Videos
Immer wieder kann man in den Medien lesen, dass Schüler/Schülerinnen heimlich im Unterricht Filmaufnahmen anfertigen oder Fotos aufnehmen und diese veröffentlichen (auch eine whatsapp-Gruppe ist öffentlich).
Dies widerspricht der Hausordnung!
Jede Filmaufnahme / jedes Foto...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/ueber-uns/hausordnung/#part1366
BRAFO
und Misserfolge wie Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.
Jährlich werden beim VFB Salzwedel ca. 160 Schüler aus den Standorten Salzwedel, Dähre, Beetzendorf und Arendsee ihre persönlichen Neigungen und Stärken erkunden.
Mehr über das Berufsorientierungsprogramm erfahren Sie...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/berufs-orientierung/#part1076
Hausordnung Sekundarschule Beetzendorf-Dähre
Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt wird folgende Hausordnung erlassen.
Präambel
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte und Eltern wirken bei der demokratischen Gestaltung des Schullebens zusammen und übernehmen Verantwortung.
Unsere Schule bietet allen Schülerinnen...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/ueber-uns/hausordnung/#part1031
Wie klingt Demokratie?
kurzweiliges szenisch-musikalisches Programm.
Im Anschluss wurden mehrere Instrumentengruppen gebildet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, diverse Klang-Instrumente und ihre eigene Stimme zu nutzen und wurden fachkundig angeleitet.
Das Angebot wurde von der...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-daehre/#part1832
Gedenken an NS-Opfer in SAWSchüler der Sekundarschule Beetzendorf/ Dähre putzen Stolpersteine
sind Stolpersteine? Wie viele Stolpersteine gibt es? Seit wann? Diese Fragen stellten sich die Sekundarschüler, während sie die Hintergrundgeschichten der einzelnen Steine erfuhren.
Um 8 Uhr startete die Tour der Stolpersteinführung durch Salzwedel. Frau Hoffmann, Vorsitzende des...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-beetzendorf/#part1811
Aktion„Wir werden laut“ – Für den Erhalt der Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein fester und wichtiger Bestandteil des schulischen Alltags. Sie unterstützt Schüler\:innen in schwierigen Lebenslagen, fördert das soziale Miteinander und wirkt präventiv bei Konflikten oder psychischen Belastungen. Für viele Kinder und Jugendliche ist die...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-beetzendorf/#part1835
Das Schulplanetarium war zu Besuch
Am 18.12 und 19.12.24 war das Schulplanetarium am Standort Beetzendorf zu Besuch.
Für alle Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse stand Astro-Unterricht auf dem Programm. Für viele war es das erste Mal überhaupt in einem Planetarium, umso beeindruckender waren die unterschiedlichen...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-beetzendorf/#part1825
Fahrt zur Gedenkstätte Isenschnibbe in Gardelegen
die 10b zu einem Gedenkstättenbesuch Isenschnibbe in Gardelegen unterwegs gewesen. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler umfangreich im Dokumentationszentrum informiert und konnten Fragen stellen. Anschließend besuchten sie das Gräberfeld auf dem Außengelände.
Gefördert...http://www.sks-beetzendorf.bildung-lsa.de/news/standort-beetzendorf/#part1829